von Richard Strauss Bearbeitung für großes Blasorchester von Gottfried Veit
Kategorie: Bearbeitungen für Blasorchester
Die „Olympische Hymne“ ist eine Komposition für großes Symphonieorchester und gemischten Chor, die Richard Strauss im Jahre 1934 fertiggestellt hat. Den Text dazu verfasste Robert Lubahn. Uraufgeführt wurde sie bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1936 im Olympiastadion in Berlin unter der Leitung des Komponisten. Leider ist diese in jeder Hinsicht wirkungsvolle Komposition schon bald in Misskredit geraten, da sie bei ihrer ersten Darbietung vom damaligen Nationalsozialistischen Regime ohne Zweifel eigenpropagandistisch eingesetzt wurde.
Nachdem dieses Werk aus der Feder von Richard Strauss nicht nur einen volksnahen Charakter aufweist, sondern auch im Allgemeinen sehr bläsergerecht konzipiert ist, bietet es sich förmlich von selbst an, für großes Blasorchester adaptiert zu werden. In der hier vorliegenden Fassung hat der Südtiroler Komponist Gottfried Veit nicht nur die Streicher-Stimmen auf die Holzbläser übertragen, sondern auch die vier Chorstimmen (S.A.T.B.) den weitmensurierten Blechblasinstrumenten sowie dem Saxophonregister zugewiesen. Zudem setzte er die Originaltonart eine große Sekunde nach unten, und zwar nach klingend B-Dur.